|
OneClickSolutions Help |
![]() ![]() |
|
Werkseinstellungen
Das Programm wird in der Werkseinstellung mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:
Hinweis: Die Werkseinstellung kann einfach durch Löschen der Datei OneClickSettings.ini im Installationsverzeichnis („C:\One Click Solutions\....\Cfg\OneClickSettings.ini“) wieder herbeigeführt werden. Die Software erzeugt dann bei der nächsten Stapelverarbeitung selbständig eine OneClickSettings.ini mit den Werkseinstellungen.
Default Scan-Verzeichnis für die automatische Stapelverarbeitung (Pfad, aus dem die Image-Belege abgeholt werden): „C:\Programme\One Click Solutions\....\CFG\Auto\Scans“.
Default angelegter Stapelverzeichnisse für die automatische Stapelverarbeitung (Pfad, in dem die angelegten Stapel abgelegt werden): „C:\Programme\One Click Solutions\....\CFG\Auto\Batch“.
Default Export-Verzeichnis für die automatische Stapelverarbeitung (Pfad, in dem die Export-Belege und –Dateien abgelegt werden): „C:\Programme\One Click Solutions\....\CFG\Export“.
Default Scan-Verzeichnis für die manuelle Stapelverarbeitung (Pfad, aus dem die Image-Belege abgeholt werden): „C:\Programme\One Click Solutions\....\CFG\Manu“.
Default Scan-Beispiele zur verarbeitung für die amnuelle oder automatische Stapelverarbeitung (Pfad, in dem Beispiel-Scans liegen): „C:\Programme\One Click Solutions\....\CFG\Scans“.
Scan-Verzeichnis: Pfad für automaitische Stapelverarbeitung
Belegtrennung: Trennblatt (Leerblatt zwischen den einzelnen Belegen)
Scan Modus: Autodetect (ClickScanner findet selbst heraus, ob ein- oder zweiseitig gescannt wurde)
Leerseitenerkennung: wird anhand der Pixel je Seite entschieden
MultiPage-TIF-Belegdatei: wird erstellt
Regulärer Ausdruck für automatische Dateinamen-Ende Vergabe:
Erstellung von PDF-Belegdateien:
Export der erstellten Belegdateien:
Damit sind Sie am Ende der Werkseinstellungen angelangt (daran erkennbar, daß Sie über den grünen Haken die Einstellungen bestätigen können, um sie nächsten Schritt endgültig zu speichern oder endgültig verwerfen zu können:
|
Converted from CHM to HTML with chm2web Standard 2.85 (unicode) |